Willkommen bei TMW Consulting

Ihr zuverlässiger Partner für IT-Beratung, Digitalisierung und moderne Softwarelösungen. Als eigenständiger IT-Consultant bringe ich fundierte und breit gestreute Expertise, Innovation und Leidenschaft für Technologie mit. Von der strategischen Beratung bis zur technischen Umsetzung - ich begleite Sie erfolgreich in die digitale Zukunft.

Über mich

Profilbild Tim Manuel Wischnewski

Mein Name ist Tim Manuel Wischnewski. Als ausgebildeter Kaufmann mit Schwerpunkt Controlling und seit über drei Jahren als zertifizierter IT-Administrator in der IT zu Hause, verbinde ich betriebswirtschaftliches Denken mit technischer Umsetzung.

Ich unterstütze Unternehmen dabei, Prozesse zu digitalisieren, Strukturen zu optimieren und smarte Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert schaffen und perfekt auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind.

🎓 Qualifikationen

  • Kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Controlling
  • Zertifizierter IT-Administrator (3+ Jahre Praxiserfahrung)
  • Zertifiziert u.a. in Projektmanagement, KI-Management, Ethical Hacking & Angular
  • Branchenübergreifende Expertise von NGOs über Mittelstand bis zur öffentlichen Verwaltung
  • Projektleitung und Change Management

Meine Leistungen

🚀 IT-Strategie & Beratung

Strategische IT-Planung, Digitalisierungskonzepte und Technologie-Roadmaps für nachhaltigen Erfolg.

🔧 Systemintegration

Planung und Umsetzung komplexer IT-Infrastrukturen, Cloud-Migration und Systemoptimierung.

📱 Mobile Device Management

Analyse, Auswahl und Implementierung von MDM-Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze.

⚡ Prozessoptimierung

Automatisierung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen.

Ausgewählte Referenzen & Projekte

Erfolgreiche Projekte sprechen für sich. Hier ein Einblick in meine Arbeit:

📱 Mobile Device Management (MDM)

180 Mitarbeiter 20 Mio. € Umsatz
  • 🔍 Bedarfsanalyse und strategische MDM-Planung
  • 🛒 Auswahl und Beschaffung passender Hard- und Software
  • ⚙️ Vollständige Einrichtung und Konfiguration der MDM-Lösung
  • 📊 Strukturierte Ausgabe und Verwaltung mobiler Endgeräte

🔄 IT-Carveout & Infrastrukturneuaufbau

180 Mitarbeiter 20 Mio. € Umsatz
  • 📋 Umfassende Bedarfsanalyse für neue IT-Infrastruktur
  • 🎯 Strategische Auswahl und Beschaffung von Hard- und Software
  • 🚀 Erfolgreiche Implementierung und Inbetriebnahme
  • ✅ Vollständige Projektabwicklung von Planung bis Go-Live

💰 IT-Optimierung & Kostensenkung

80 + 700 Mitarbeiter 30% Kostensenkung
  • 🖥️ IT-Administration für NGO mit gemischter Mitarbeiterstruktur
  • 📋 Einführung strukturierter Ticketsystem-Prozesse
  • 📊 Analyse und Optimierung bestehender Dienstleistungsverträge
  • 💡 Erfolgreiche Kostensenkung von bis zu 30%

☁️ Microsoft 365 & Autopilot Rollout

20 Mitarbeiter 4 Mio. € Umsatz
  • 🔍 Anforderungsanalyse für Microsoft 365 Migration
  • 💻 Paketierung mittels PowerShell-Skripten
  • 📦 Bereitstellung über Microsoft Intune
  • ⚙️ Konfiguration via Endpoint Manager und Gruppenrichtlinien

Kontakt

Interessiert an einer Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Direktkontakt

📞 Telefon: 03302 6072519

📧 E-Mail: hey@tmw-consulting.de

📍 Standort: Hennigsdorf bei Berlin

Nachricht senden

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Einleitung und Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen TMW Consulting (nachfolgend „Anbieter") und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde") für IT-Beratungsleistungen, Projektmanagement und verwandte Dienstleistungen. Diese Bedingungen werden mit Auftragserteilung oder Vertragsabschluss automatisch Bestandteil des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diese ausdrücklich schriftlich anerkannt haben.

2. Vertragsschluss und Leistungsumfang

Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht anders vereinbart. Mit der Auftragserteilung durch den Kunden (schriftlich, elektronisch oder mündlich bestätigt) kommt ein verbindlicher Dienstleistungsvertrag zustande. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung, dem Angebot oder der separaten Leistungsbeschreibung.

Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform oder einer elektronischen Bestätigung. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

3. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung erfolgt nach Aufwand (Stundensätze) oder als Festpreis entsprechend der vertraglichen Vereinbarung. Sofern nicht anders vereinbart, werden Leistungen monatlich nach Erbringung abgerechnet. Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Zugänge und Ressourcen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund unzureichender Mitwirkung des Kunden gehen nicht zu Lasten des Anbieters und können gesondert berechnet werden.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit bezüglich aller im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Bedarf wird eine gesonderte Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.

6. Haftung und Haftungsbeschränkung

Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur bis zur Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ist der Höhe nach begrenzt auf die Auftragssumme, maximal jedoch auf 50.000 Euro je Schadensfall. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7. Kündigung

Dauerschuldverhältnisse können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Bei Projekten mit definiertem Umfang endet der Vertrag mit vollständiger Leistungserbringung.

8. Höhere Gewalt

Bei höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, etc.) ruhen die Leistungspflichten für die Dauer der Behinderung. Dauert die Behinderung länger als 3 Monate, können beide Parteien den Vertrag außerordentlich kündigen.

9. Urheberrecht und Nutzungsrechte

An den von uns erstellten Arbeitsergebnissen (Konzepte, Dokumentationen, Software, etc.) behalten wir die Urheberrechte. Dem Kunden werden die für den vereinbarten Zweck erforderlichen Nutzungsrechte eingeräumt. Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den speziell für ihn erstellten Arbeitsergebnissen.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

10.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

Stand: Juni 2025

Datenschutz

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Website www.tmw-consulting.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

TMW Consulting
c/o Tim Manuel Wischnewski
Havelpassage 9
16761 Hennigsdorf

E-Mail: datenschutz@tmw-consulting.de
Telefon: 03302 6072519

2. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung

2.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bei jedem Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2.2 Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

3. Datenerfassung durch Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die unter Punkt 2.1 genannten Daten.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Person

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte zu:

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

6.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

7. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetze oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über das Menü "Datenschutz" auf dieser Website einsehen und ausdrucken.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
TMW Consulting
c/o Tim Manuel Wischnewski
Havelpassage 9
16761 Hennigsdorf
Inhaber: Tim Manuel Wischnewski

Kontakt:
📞 Telefon: 03302 6072519
📧 E-Mail: hey@tmw-consulting.de

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
🔗 https://ec.europa.eu/consumers/odr